FACHVERKÄUFER IM LEBENSMITTELHANDWERK.
SCHWERPUNKT: BÄCKEREI.
(M/W/D).
Könntest Du Dir vorstellen, als Fachverkäufer/-in im
Lebensmittelhandwerk zu arbeiten?
Du bist Ansprechpartner für unsere Kunden. Du bist nicht nur
Fachverkäufer/-in, sondern vielmehr auch Wunsch-Erkenner,
Berater und Überzeuger.
Deine Stärken – Bitte lächeln!
- Kommunikationsstärke
- Sicheres Auftreten, auch in herausfordernden Situationen
- Teamfähigkeit
- Strukturiertes Arbeiten
Deine Interessen – Jeder Kunde ist willkommen
- Freude am aktiven Verkauf
- Interesse an der Produktvielfalt in unseren Filialen
- Vermittlung von Ernährungstrends
Praktische Ausbildung – Unsere Brezen sind immer empfehlenswert
- Deine Ausbildung findet in einer wohnortnahen Filiale statt
- Du lernst alle Produkte kennen
- Permanente Schulungen und die Anleitung durch Deine/-n Ausbilder/-in helfen Dir, die Ware kennenzulernen und richtig damit umzugehen
- Moderne Arbeitsmittel erleichtern die Arbeit, Du lernst, sie richtig anzuwenden
Theoretische Ausbildung – Grundlage für den Verkaufserfolg
Der Unterricht in der Berufsschule vermittelt Dir Kenntnisse
- zu Methoden der Verkaufsförderung, beispielsweise zur richtigen Warenpräsentation und Verkaufspsychologie
- zu Ernährungstrends
- zu gesetzlichen Vorschriften der Arbeitssicherheit und Hygiene
Deine Entwicklung – Darf´s ein bisschen mehr sein?
Folgende berufliche Weiterentwicklungen werden von uns gefördert:
Filialerster (m/w/d)
Nach dem Sammeln erster Berufserfahrungen ist eine Entwicklung zur Filialersten möglich. Als verantwortliche Leitung einer Filiale fallen die Erstellung von Einsatz- und Urlaubsplänen der Filialmitarbeiter und die Bestellung der Waren in Dein Resort.Du sorgst dafür, dass die Standards des Verkaufs und der gesetzlichen Vorschriften in „Deiner Filiale“ umgesetzt werden. Du bist Ansprechpartner/-in für den/die Filialbetreuer/-in.
Filialbetreuer (m/w/d)
Du sorgst durch fachliche Begleitung der Filialen für die Umsetzung der Unternehmensziele. Der Umgang mit Personal und Kennzahlen bereitet Dir Freude. Für diese Tätigkeit wirst Du umfassend vorbereitet. Du bist Ansprechpartner/-in für den/die Verkaufsleiter/-in.
Verkaufsleiter (m/w/d)
Für diese Position ist eine berufsbegleitende Weiterbildung erforderlich. Verkaufsleiter/-innen sind für die Umsetzung der Unternehmensziele im Verkaufsgebiet verantwortlich. Sie sind mit der Mitarbeiterführung ebenso vertraut wie mit dem Umgang von Kennzahlen.
Ausbildungsorte: | |
Praxis: | in Wohnortsnähe |
Theorie: | Berufsschule in Wohnortsnähe |
Zuständige Kammer: | Handwerkskammer(HK) |
Arbeitsumfeld: | Filiale in Wohnortsnähe |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Urlaubsanspruch (Stichtag 1. Januar): | |
unter 16 Jahre: | 30 Werktage |
über 16 Jahre: | 27 Werktage |
über 17 Jahre: | 25 Werktage |
über 18 Jahre: | 24 Werktage |
Ausbildungsvergütung: | |
1. Lehrjahr: | 800 € |
2. Lehrjahr: | 900 € |
3. Lehrjahr: | 1000 € |
Hier geht es zu unseren Ausbildungsberufen.
Zu den Stellenanzeigen für Logistik & Technik.
Zu den Stellenanzeigen für Mitarbeiter im Verkauf.
Zu den Stellenanzeigen für Mitarbeiter in der Produktion.
Zu den Stellenanzeigen für Mitarbeiter der Verwaltung.
Zu den Stellenanzeigen für Führungskräfte.